- Bruch
- Bruchm\1.Minderwertiges,Untaugliches.Verkürztaus»zuBruchGegangenes«;
⇨Bruch9.Spätestensseit1900. \2.Mißerfolg,Aussichtslosigkeit;schlimmeLage;Not.Seitdemfrühen20.Jh.,kundenspr.,soldu.a.\3.Einbruch.Verbrecherspr.undpolizeispr.seit1910.Vglauch⇨brechen1. \4.BruchundKlau=EinbruchundDiebstahl.⇨Klau.1950ff. \5.BruchundKompanie(FirmaBruchundCo.)=Mittellosigkeit;Bankrott;großeMinderwertigkeit;Schund.1900ff.\6.kalterBruch=GeldschrankeinbruchohneSchweißbrenner.1950ff.\7.einenWagenzuBruchfahren=einAutoentzweifahren.1950ff.\8.indieBrüchegehen=entzweigehen;sichnichtverwirklichenlassen;fehlschlagen.Herzuleitenentwedervon»Bruch=Sumpf,Moor«,woallesversinktunddieSpurdesWildsnichtweiterzuverfolgenist,odervon»Bruch=Bruchzahl«(esgehtnichtglatt————auf).1700ff.\9.zuBruchgehen=entzweigehen;scheitern.1900ff.\10.jnaufBruchgehenlassen=jnineineheikleLagebringen.1920ff.\11.Bruchhinlegen=dasFlugzeugdurchAbsturzzertrümmern.Fliegerspr.seitdemErstenWeltkrieg.\12.indieBrüchekommen=inargeNotgeraten.⇨Bruch8.19.Jh. \13.sicheinenBruchlachen=unmäßiglachen.Bruch=Leistenbruch.1800ff.\14.Bruchmachen=a)einenEinbruchverüben.⇨Bruch3.1910ff.–b)mitdemFlugzeugabstürzen.Fliegerspr.inbeidenWeltkriegen. \15.Bruchreden=Unsinnschwätzen.⇨Bruch1.1910ff. \16.sicheinenBruchreden=zuvielreden;seinemRedestromnichtEinhaltgebieten.Bruch=Leistenbruch.19.Jh.\17.sichzweiBrücheschleppen=schwertragen;sichsehranstrengen.1920ff.\18.indieBrüchesein=entzweisein;demBankrottnahesein.Verkürztaus»indieBrüchegegangen————sein«;⇨Bruch8.19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.